• 09.09.2021
  • 14:45 Uhr
  • Herne
Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen für das ESF-geförderte TEP-Programm bis 30.09.2021

Das neue Interessensbekundungsverfahren für das TEP-Programm ist am 09.09.2021 gestartet. Das mit Landes- und ESF-Mitteln geförderte Programm unterstützt Menschen mit Familienverantwortung bei der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz in Teilzeit und gibt Hilfestellung, um Familie und Ausbildung zu vereinbaren. Bis zum 30.09.2021 können interessierte Bildungsträger ihre aussagekräftigen Bewerbungen einreichen.

Weiterlesen
  • 08.09.2021
  • 09:00 Uhr
  • Herne
Jour Fix für Unternehmen: Der Herner Förder-Freitag startet am 10.09.2021 zum Thema AUSBILDUNG

Der virtuelle Herner Förder-Freitag ist ein Gemeinschaftsprojekt der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet und der Herne.Business. Das komprimierte 45-Minuten-Format informiert Herner Unternehmen regelmäßig darüber, wie sie Förderprogramme von Bund und Land nutzen können. Welche Zuschüsse und Leistungen es passgenau für ihre Unternehmenssituation gibt, erfahren sie hier. Der Herner Förder-Freitag richtet sich an Kleinstbetriebe wie auch mittlere und große Unternehmen.

Weiterlesen
  • 06.09.2021
  • 15:29 Uhr
  • Herne
Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen für "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)"

Am 06.09.2021 wurde das Interessensbekundungsverfahren für "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)" veröffentlicht. Das mit Landesmitteln und ESF-Mitteln geförderte Programm unterstützt Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Sie sollen durch fachkompetente, individuelle Beratung bei ihrer beruflichen Entwicklung gefördert oder bei der Anerkennung von im Ausland erworbener Berufsabschlüsse unterstützt werden. Bis 26.09.2021 sind Interessenbekundungen beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW einzureichen.

Weiterlesen
  • 23.08.2021
  • 14:34 Uhr
  • Herne
Minister Laumann besuchte Herner Unternehmen im Rahmen des Ausbildungsprogramms NRW

Am vergangenen Donnerstag besuchte Arbeitsminister Karl-Josef Laumann das Herner Unternehmen G + S Fahrzeugtechnik Schimkat, das am Ausbildungsprogramm NRW teilnimmt. Der TV-Sender RTL West war live mit dabei und portraitierte das Unternehmen und seinen Auszubildenden hautnah. Das Programm unterstützt Jugendliche in Regionen mit zu wenig freien Ausbildungsplätzen, die z. B. Schulschwierigkeiten haben oder bei denen Muttersprache nicht Deutsch ist durch Begleitung erfahrener Bildungsträger. Betriebe, die zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen und diesen jungen Menschen eine Chance geben, erhalten über 24 Monate eine Ausbildungszuschuss von 325 EUR monatlich. Für die gesamte Region Mittleres Ruhrgebiet stehen 84 Plätze im Ausbildungsprogramm NRW zur Verfügung, die noch nicht alle besetzt sind. Interessierte Unternehmen können sich gerne an die Regionalagentur wenden.

Weiterlesen
  • 19.08.2021
  • 13:13 Uhr
  • Herne
Dritter REACT-EU-Förderaufruf: NRW startet Programm gegen Corona-bedingte Erwerbslosigkeit von eingewanderten Menschen

Einen weiteren Aufruf aus dem REACT-EU-Sonderfonds hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales MAGS NRW veröffentlicht. Das neue Landesprogramm fördert regionale Initiativen, um eingewanderten Menschen, insbesondere aus Südost-, Mittel- und Osteuropa, zu helfen, wieder in Beschäftigung zu kommen, wenn sie durch die Corona-Pandemie ihren Arbeitsplatz verloren haben. Alle Kreise und kreisfreien Städte in NRW können ab sofort ihre Projektanträge einreichen. Pro Kommune wird ein Projekt in Abhängigkeit von der Arbeitsmarktsituation in der Region mit bis zu drei Stellen gefördert.

Weiterlesen
  • 17.08.2021
  • 16:02 Uhr
  • Herne
Förderaufruf für Projekte zum Thema "Regionale Faktoren für Innovation und Wandel erforschen - Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken"

Im Rahmen der Fördermaßnahme "REGION.innovativ" hat das Bundesministerium für Bildung & Forschung am 16.08.2021 die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Regionale Faktoren für Innovation und Wandel erforschen - Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit stärken" veröffentlicht.

Weiterlesen
  • 17.08.2021
  • 15:07 Uhr
  • Herne
Aufruf zur Einreichung von Interessensbekundungen für Projekte zum "Aufbau von Weiterbildungsverbünden zur Transformation der Fahrzeugindustrie"

Am 6. August 2021 hat das BMAS die Förderrichtlinie "Aufbau von Weiterbildungsverbünden zur Transformation der Fahrzeugindustrie" veröffentlicht.

Weiterlesen
  • 13.08.2021
  • 07:56 Uhr
  • Herne
Berufsbildungsmessen Zukunft EN 2021 wieder in Präsenz - gleich anmelden

Die Berufsbildungsmessen Zukunft EN finden in 2021 endlich wieder in Präsenz statt - am 24.09.2021 im VER Busdepot in Ennepetal und am 01.10.2021 in der Gebläsehalle der Henrichshütte in Hattingen, jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr. Nutzen Sie die Möglichkeit für Ihr Unternehmen und finden Sie Ihre Fachkräfte von morgen!

Weiterlesen
  • 09.07.2021
  • 11:42 Uhr
Online Azubi-Speed-Dating Witten vom 25.08.-25.09.2021

Motivierte Nachwuchskräfte sichern den Unternehmenserfolg von morgen - das weiß jedes Kind und jede(r) Unternehmer*in. Durch die Pandemie ist die Suche nach jungen Menschen zu einer echten Herausforderung geworden. Wo interessierte Jugendliche finden, treffen, mit ihnen ins Gespräch kommen? Das Online Azubi-Speed-Dating Witten vom 25.08. bis 25.09.2021 bietet vorrangig Unternehmen in Witten das richtige Format, Nachwuchskräfte kennen zu lernen und für sich zu werben.

Weiterlesen
  • 24.06.2021
  • 12:09 Uhr
  • Herne
Save-the-Date: Digitale Auftaktveranstaltung für das ESF-Programm NRW 2021 - 2027 am 16. September 2021, 14:00 Uhr

Die COVID-19-Pandemie zeigt, wie wichtig eine aktiv unterstützende Politik für unsere soziale und wirtschaftliche Zukunft ist. Das ESF-Programm 2021 – 2027 bietet hier die Möglichkeit, gemeinsam bekannte und im Anschluss an die Pandemie neue und neu zu gewichtende Herausforderungen aktiv anzugehen und richtige Ansätze zu unterstützen. In der digitalen ESF-Auftaktveranstaltung stellt Ihnen das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW die Programme vor und eröffnet damit offiziell die ESF-Förderphase 2021 – 2027 in Nordrhein-Westfalen. Zum Auftakt geben EU-Kommissar Nicolas Schmit, Minister Karl-Josef Laumann und Staatssekretär Dr. Edmund Heller wichtige Ausblicke auf die neue Förderphase.

Weiterlesen