Transformationsberatung NRW
Beratung zur klimaneutralen und digitalen Transformation von Unternehmen
Die fortschreitende Digitalisierung und der Wandel, Produkte und Dienstleistungen im Rahmen einer Green Economy klima- und umweltpolitisch neu auszurichten, stellen Unternehmen vor Herausforderungen, bieten aber auch vielfältige Chancen. Mit Hilfe der Transformationsberatung NRW, gefördert mit ESF- und Landesmitteln, können Unternehmen seit 01.07.2022 Strategien für ein umweltfreundliches Wirtschaften und einen entsprechende Kompetenzausbau ihrer Mitarbeitenden entwickeln. Das Förderangebot orientiert sich an der bewährten Vorgehensweise der Potentialberatung NRW und bindet die Beschäftigten in den Transformationsprozess ein.
Ziele
- Etablierung einer individuellen Umweltkultur im Unternehmen
- Umsetzung grüner, digitaler Wirtschaftsprozesse
- Einführung einer betrieblichen Umwelt-/Klimastrategie
- Einführung einer synchronen Kompetenz- und Qualifizierungsstrategie für die Beschäftigten
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen langfristig sichern
Inhalte und Aufbau
Die Transformationsberatung NRW unterstützt Unternehmen im Kontext von „Green Economy“ bei einer nachhaltigem, klimaneutralen und umweltverträglichen Wirtschaftsweise. Gemeinsam mit den Beschäftigten und frei wählbaren Berater*innen werden betriebliche Potentiale und Veränderungsbedarfe aufgedeckt sowie passgenaue Lösungen erarbeitet. Anhand einer strategischen Vorgehensweise werden entsprechende Maßnahmen gefunden und synchron die dafür benötigten Qualifizierungsbedarfe der Beschäftigten ermittelt.
Themenfelder einer Transformationsberatung sind u. a.
- Ressourceneffizienz
- Emissionsreduktion
- Zirkuläre Wertschöpfung
- Nachhaltige Produktgestaltung
- Einführung einer Gemeinwohlbilanz
Voraussetzungen
NEU: ab 01.03.2023 können auch kleine Unternehmen und Kleinstbetriebe mit einer/em Mitarbeitende/ (Vollzeitäquivalenten) gefördert werden!
Von der Förderung profitieren Unternehmen, einschließlich Non-Profit-Organisationen, mit Arbeitsstätten in NRW mit mindestens einer/em Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalenten). Auch Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten können gefördert werden.
Die Beratung findet unter Beteiligung der Beschäftigten statt, die gemeinsam mit der Unternehmensführung und den Berater*innen Unternehmens- und Weiterqualifizierungs-Strategien im Kontext einer Green Economy entwickeln. Die Berater*innen bei der Transformationsberatung NRW sind frei wählbar.
Unternehmen, die bis zu 10 % ihrer Belegschaft entlassen mussten (Entlassungsanzeige § 17 KSchG), können der Transformationsberatung eine zweitägige Neustartberatung vorschalten. Generell ist eine Transformationsberatung mit einer Potentialberatung NRW (bis zu 8 geförderte Beratungstage) kombinierbar.
Art und Höhe der Förderung
- 1 bis 12 Beratungstage
- 40 % der notwendigen Ausgaben - maximal 400 Euro pro Beratungstag
- Gesamtförderung bis zu 4.800 EUR
Weitere Informationen / Links
Weitere Informationen zur Transformationsberatung:
https://www.mags.nrw/transformationsberatung
https://bit.ly/3enhBCo
https://greendealnrw.de/
Kurzgefasst
Art:Zuschuss
Förderberechtigte:
Unternehmen
Beratung
1 bis 12 Beratungstage
Förderung:maximal 400 EUR pro Beratungstag
Gesamtförderung bis zu 4.800 EUR