NEU: Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
Individuelle Beratung zur beruflichen Weiterqualifizierung, Neu- und Umorientierung (zuvor Beratung zur Beruflichen Entwicklung BBE)
Der digitale Wandel, Neuerungen im Rahmen von Künstlichen Intelligenz sowie ein stetiger Innovationsdruck in allen Bereichen erfordern von Unternehmen und Ihren Beschäftigten, mit den Herausforderungen der Arbeitswelt Schritt zu halten. Unabhängig von Alter, (Aus-)Bildung und bisher erworbenen Fähigkeiten sind lebenslanges Lernen und der Erwerb zusätzlicher Qualifikationen aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig bietet der Erwerb weiterer Kompetenzen und Zusatzqualifikationen oder die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse Beschäftigten die Perspektive, neue Wege in ihrer beruflichen Biografie einzuschlagen. Perspektiven im Erwerbsleben bietet hierzu eine ganzheitliche und passgenaue Beratung.

ZIELE
Das Förderprogramm „Perspektiven im Erwerbsleben“ unterstützt in Nordrhein-Westfalen Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen und löst ab 01.01.2022 das bisherige Programm "Beratung zur beruflichen Entwicklung" ab. Es richtet sich an alle Beschäftigte, insbesondere an Berufsrückkehrer*innen, an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und diejenigen, die unter ihrem tatsächlichen Qualifikationsniveau arbeiten oder zusätzliches Weiterbildungspotential besitzen.
INHALTE
Die kostenlose Beratung kann in einem Umfang von ein bis maximal neun Stunden in Anspruch genommen werden, in Präsenz oder virtuell. Fachkundige Beraterinnen und Berater unterstützen Sie dabei
- berufliche Veränderungsmöglichkeiten zu planen und umsetzen
- Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen (z. B. Berufsrückkehrer*innen nach der Elternzeit)
- das eigene Fachkräftepotential optimal zu nutzen (z. B. Weiterqualifizierung zu identifizieren)
- Ihre im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse geltend zu machen
- weiterführende Beratungsangebote passgenau für sich zu nutzen.
Setzen Sie sich in den Gesprächen mit Ihren Fähigkeiten, Interessen und Wünschen auseinander. Entwickeln Sie mit Unterstützung der Beratenden Ihre individuelle Lösung. Sie erhalten wichtige Informationen zum Arbeitsmarkt, möglichen Weiterbildungen sowie zu finanzieller Unterstützung und können Ihre nächsten Schritte planen.
VORAUSSETZUNGEN
PiE richtet sich an alle Beschäftigten und Berufsrückkehrer*innen in NRW.
ART UND HÖHE DER FÖRDERUNG
Mit qualifizierten Berater/-innen, die vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW akkreditiert sind, können Sie Ihre individuelle Berufssituation beraten und gemeinsam Zielvorstellungen, Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsschritte erarbeiten. Bis zu neun Stunden Beratungsleistung können genutzt werden.
Kurzgefasst
Art:Kostenlose Beratungsförderung
Förderberechtigte:
Berufsrückkehrende
Beschäftigte
Beratung
bis zu neun Stunden