Info-Tag für multikulturelle Frauen

Orientierung Richtung Zukunft - am 28.11.2023 in Witten

Liebe Frauen mit internationaler Familiengeschichte und Fluchtbiografie,

der 28. November 2023 ist Ihnen gewidmet, denn an diesem Tag präsentieren wir Ihnen in Witten ein buntes Angebot zur Weiterqualifizierung, zum Einstieg in Ausbildung, zur beruflichen Umorientierung oder zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen.

Mehr als 25 erfahrene Bildungsträger sowie die Agentur für Arbeit, die Jobcenter und die Kammern bieten Ihnen von 10 – 15 Uhr im Foyer des Saalbaus in Witten (Bergerstr. 25, 58452 Witten) eine persönliche und kostenlose Beratung. Orientieren Sie sich, wie Sie beruflich weiterkommen, wie in Ihrem Herkunftsland erworbenen Bildungsabschlüsse anerkannt werden oder wie Sie Ihre berufliche Sprachkompetenz verbessern können. Es erwarten Sie noch weitere Informationsangebote. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, kostenlose Bewerbungsfotos erstellen zu lassen. Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie und beantworten Ihre Fragen gerne!

Veranstaltungszeit: Dienstag, 28. November 2023, 10 – 15 Uhr

Veranstaltungsort: Foyer im Saalbau, Bergerstr. 25, 58452 Witten

Noch Fragen? Einfach anrufen 02323 925 -124 / -123

Der Info-Tag bietet umfassende Beratung zu folgenden Themen:

  • Bildungs- und Qualifizierungsangeboten
  • Anerkennung von Zeugnissen, Bildungs- und Berufsabschlüssen
  • Kindergeld und Kinderzuschlag
  • Hilfen für Alleinerziehende
  • Berufsorientierung, Ausbildung und Studium
  • Sprachkursen
  • Arbeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Industrie und Handwerk
  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos kostenlos erstellen zu lassen.

Folgende Aussteller.innen freuen sich auf Sie:

Kommunales Integrationszentrum

Kurzprofil

Grundsätzliches Ziel der Integrationsarbeit im Ennepe-Ruhr-Kreis und des KI ist es, die soziale und berufliche Eingliederung aller Menschen mit Einwanderungsgeschichte so zu fördern, dass sie ihr Leben eigenverantwortlich gestalten und auf diese Weise mittel- und langfristig zur positiven Entwicklung der Region beitragen können. Wir verstehen Integrationspolitik als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und orientieren uns an den zwei Schwerpunkten: Integration durch Bildung und Integration als Querschnittsaufgabe. Neben vielen Menschen in Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, bürgerschaftlichen Gruppen, Kommunalverwaltungen, Integrationsräten und Migrantenselbstorganisationen ist das KI strategischer Partner und Teil diverser Netzwerke und der Gremienarbeit vor Ort.

Beratungsangebot am Info-Tag

Das KI-Team ist in verschiedenen Handlungsfeldern aktiv und vernetzt. Durch verschiedene Förderprogramme, die initiiert, weiterentwickelt und umgesetzt werden, können beispielsweise Maßnahmen und Projekte in den Bereichen Schule und Bildung, Diversität und Übersetzungsdienstleistungen (in Form des Laiensprachmittler-Pools) angeboten werden. 

Am Veranstaltungstag ist es geplant, einen Überblick über unsere vielfältigen Themenschwerpunkte in Form von Flyern und Aushängen darzubieten. Vor Ort werden Kolleginnen für einen konstruktiven Austausch und Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung stehen und Interessierte zu unseren Angeboten beraten.

Kontaktdaten

Kommunales Integrationszentrum
Postanschrift:
Hauptstraße 92
58332 Schwelm
02336 93-0
ki@en-kreis.de
www.enkreis.de

Gesine Frauenberatung.EN

Kurzprofil

Die Gesine Frauenberatung.EN bietet Beratung, Information und Unterstützung für Frauen in schwierigen Lebenslagen und Krisensituationen. Ein Beratungsschwerpunkt liegt beim Thema "Gewalt gegen Frauen", wie Gewalt in der Partnerschaft, sexualisierte Gewalt, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Neben der Beratungsarbeit, ist die Gesine Frauenberatung.EN auch im Bereich der Fortbildung, Vernetzung- , Öffentlichkeitsarbeit aktiv.

Beratungsangebot am Info-Tag

Kurze Informationsfilme am Informationsstand

Kontaktdaten

Augustastr. 47
58452 Witten
T: 02302 52 596

Talstr. 8
45525 Hattingen
T: 02324 380 930 50

Handwerkskammer Dortmund

Kurzprofil

Die Handwerkskammer Dortmund ist Bildungsanbieter, Beratungsunternehmen und Interessenvertreter in einem. Die Beratungsleistungen der Handwerkskammer sind für Mitglieder, Existenzgründer sowie für Weiterbildungsinteressierte, Schulabgänger oder Menschen, die vor einer beruflichen Veränderung stehen, kostenlos.

Beratungsangebot am Info-Tag

  • Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Handwerk
  • Projekt: Willkommenslotse - Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund
  • Projekt: ValiKom - Kompetenzen bewerten und zertifizieren

Kontaktdaten

Handwerkskammer Dortmund 
Ardeystraße 93 
44139 Dortmund

Projekt ValiKom Transfer
Daniela Weber
daniela.weber@hwk-do.de  
Telefon: 0231 5493-454
www.hwk-do.de   

Projekt Willkommenslotse
Franc Musolli
franc.musolli@hwk-do.de 
Telefon: 0231 5493-410
www.hwk-do.de 
    

Niklas Dziemba
Anerkennungsberater
Telefon: 0231 5493-467
Fax: 0231 5493-95467
niklas.dziemba@hwk-do.de 

 

HAZ Arbeit + Zukunft e.V.

Kurzprofil

HAZ Arbeit + Zukunft e.V. gehört zu den renommierten Bildungs- und Jugendhilfeträgern im Ennepe-Ruhr-Kreis und unterhält Einrichtungen der Begleitung und Beratung, der Qualifizierung und Ausbildung sowie der Beschäftigung und Arbeitsvermittlung. HAZ Arbeit + Zukunft verfügt über großzügige und modern eingerichtete Schulungs- und Trainingsräume sowie eine Vielzahl professionell ausgestatteter Werkstätten und Praxisbereiche. Als eigenständiger und unabhängiger Akteur verfolgt HAZ Arbeit + Zukunft das Ziel, die Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien, von Arbeitslosen und von Menschen in sozialen Notlagen zu verbessern.

Beratungsangebot am Info-Tag

Beratung und Information zu vielfältigen Maßnahmen und Projekten von HAZ Arbeit + Zukunft, in den Bereichen:
•    Berufsorientierung und -vorbereitung
•    Berufsausbildung
•    Hilfen bei betrieblicher Ausbildung
•    Beschäftigung, Qualifizierung und individuelles Coaching
•    Arbeitsvermittlung
•    Einzelfallhilfen / ganzheitliche Hilfen für Familien

Zudem besteht die Möglichkeit, vor Ort professionelle Bewerbungsfotos anzufertigen.

Kontaktdaten

HAZ Arbeit + Zukunft
Verein zur Förderung von Initiativen gegen die Jugendarbeitslosigkeit e.V.
Am Walzwerk 19
45527 Hattingen
Tel.: 02324 591 244 oder 
0151 50588413
Fax.: 02324 591 255 
E-Mail: weidenbach@haz-net.de
Internet: www.haz-net.de

iba | Internationale Berufsakademie Campus Bochum

Kurzprofil

„Dual studieren“. Deutschlandweit. Die iba ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie mit 12 Studienorten, sowie einem virtuellen Campus. 
Im innovativen Modell der geteilten Woche werden Theorie und Praxis im dualen Bachelorstudium zielführend miteinander verknüpft. 

Beratungsangebot am Info-Tag

Unsere Angebotsübersicht: 
Im Bereich Sozialpädagogik bietet die iba folgende Bachelorstudiengänge an:
•    Sozialpädagogik & Management
•    Sozialpädagogik, Management & Coaching

Im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Management und Wirtschaft bietet die iba folgende Bachelorstudiengänge mit 14 versch. Fachrichtungen an: 
•    BWL Management
•    BWL Internationales Management
•    Digitalisierung & Management
•    Event-, Messe- & Kongressmanagement
•    Financial Services
•    Gastronomie- & Servicemanagement
•    Health Care Management
•    Hotel- & Tourismusmanagement
•    Immobilienwirtschaft
•    Logistik & Supply Chain Management
•    Marketing & Digitale Medien
•    Personalmanagement
•    Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement
•    Sales Management
•    Sportmanagement
•    Steuern & Wirtschaftsprüfung

Kontaktdaten

iba | Internationale Berufsakademie Campus Bochum
Universitätsstraße 125
44789 Bochum
Tel: 0234 9735510
www.ibaDual.com

IHK Mittleres Ruhrgebiet

Kurzprofil

Die IHK Mittleres Ruhrgebiet ist Sprachrohr, Trendscout und Infobroker für mehr als 34.500 Unternehmen in Bochum, Herne, Witten und Hattingen. Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung und Unterstützung von Unternehmen und ihren Beschäftigten in der Ausbildung sowie die Organisation von Prüfungen. Passende Weiterbildungsangebote finden sich im Angebot des KompetenzWerks der IHK.

Beratungsangebot am Info-Tag

Andrea Koch von der IHK Mittleres Ruhrgebiet stellt die IHK-Lehrstellenbörse vor, die Praktikums- und Ausbildungsstellen in kaufmännischen, gewerblich-technischen und Dienstleistungsberufen beinhaltet. Unterstützt wird sie an dem Tag durch Ralf Grüning vom Bildungsträger GBB e.V., der als Willkommenslotse die Betreuung und Vermittlung von geflüchteten Personen in Ausbildung und Arbeit zur Aufgabe hat. Herr Grüning bietet auch Unterstützung im Umgang mit Behörden an und initiiert den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern.  Auch über die Arbeitsaufnahme hinaus steht er für eine Nachbetreuung bereit.

Kontaktdaten

Andrea Koch 
IHK Mittleres Ruhrgebiet 
Ostring 30-32, 44787 Bochum 
Telefon: +49 234 9113-189 
E-Mail: koch@bochum.ihk.de 
www.bochum.ihk.de 

Ralf Grüning
GBB Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V.
Nollendorfplatz 2, 44339 Dortmund 
Projektbüro Dortmund-Hörde
Hörder Bahnhofsstr. 6
44263 Dortmund 
gruening@gbb-gruppe.de 
T:  0231 - 532 24 108 
m: 0176 - 991 33 340

Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH

Berufsförderungs-zentrum Witten/Wetter

Kurzprofil

Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH ist seit vielen Jahren ein verlässlicher, anerkannter, den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mitgestaltender und -prägender Bildungsträger. Die Einrichtung ist fest verankert und vernetzt durch eine Vielzahl von verschiedenen Maßnahmen, die für Erwachsene und Jugendliche angeboten werden. Der Bildungsträger verfügt über umfassende Erfahrungen in der Planung und Durchführung von qualifizierenden Fördermaßnahmen unter besonderer Beachtung der spezifischen Bildungsbedürfnisse und sozialen, schulischen sowie beruflichen Voraussetzungen unterschiedlicher Zielgruppen.

Beratungsangebot am Info-Tag

Wir bieten Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Sprachförderung und stellen unterschiedliche Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten vor. 
Im Rahmen eines Bewerbungsmappen-Checks bieten wir hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.

Kontaktdaten

Kolping Bildungszentren Ruhr gem. GmbH
Berufsförderungszentrum Witten/Wetter
Sprockhöveler Str. 46
58455 Witten

Fon: 02302 91433-10 
Internet: www.kolping-ruhr.de

vhs Witten|Wetter|Herdecke

Kurzprofil

Die vhs WWH bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, mit denen jeder seine Fähigkeiten ausbauen und Horizonte erweitern kann. Ob beruflich oder privat - vom Sprachtraining über Gesundheitsbildung bis zu politischer und ökologischer Bildung - für die verschiedensten Interessens- und Anwendungsbereiche ist etwas dabei. 

Beratungsangebot am Info-Tag

Wir bieten Informationen zu unseren folgenden Projekten/Angeboten:
•    MiA  - Mütter in Arbeit /  Unterstützung für Mütter ohne ausreichende Kinderbetreuung bei der Aufnahme familienfreundlicher Arbeitsplätze
•    Förderzentrum NRW - Menschen mit Migrationshintergrund erhalten umfassende Hilfestellung bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt
•    Anerkennung im Ausland erworbener Beruf- und Schulabschlüsse / Perspektiven im Erwerbsleben, Betriebliche und individuelle Bildungsschecks

Kontaktdaten

Volkshochschul-Zweckverband
Witten | Wetter | Herdecke
Heike Steinberg
Pädagogische Mitarbeiterin

Holzkampstr. 7
58453 Witten
 
02302 581 86 72
0162 2855913
heike.steinberg@vhs-wwh.de
www.vhs-wwh.de

Weiterbildungsverbund.Ruhr (WBV.Ruhr)

Kurzprofil

Weiterbildungsverbund.Ruhr heißt:
• Regionale Vernetzung
• Weiterbildung am Puls der Zeit
• Zukunftsfähige Unternehmen

Der WBV.Ruhr ist ein durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Netzwerk, bei dem Unternehmen und Betriebe der Region mittleres Ruhrgebiet mit Weiterbildungsanbietern und weiteren regionalen Arbeitsmarktakteuren Kooperationen eingehen. Im Fokus steht die Identifikation branchen- und betriebsspezifischer Weiterbildungsbedarfe, die im Rahmen einer externen, strategischen Weiterbildungsplanung mit den Kompetenzen und Potenzialen der Beschäftigten abgeglichen werden. Im Rahmen einer trägerneutralen Beratung werden daraufhin passgenaue Weiterbildungsangebote identifiziert und der Kontakt zum Weiterbildungsträger hergestellt.

Beratungsangebot am Info-Tag

- Trägerneutrale Beratung zu Qualifizierungsangeboten
- Verweisberatung zu Fördermöglichkeiten
- Vernetzung mit Unternehmen und Weiterbildungsanbietern

Kontaktdaten

Volkshochschul-Zweckverband
Witten | Wetter | Herdecke
Heike Steinberg
Pädagogische Mitarbeiterin

Holzkampstr. 7
58453 Witten
 
02302 581 86 72
0162 2855913
heike.steinberg@vhs-wwh.de
www.vhs-wwh.de

WIR-Geflüchtete in Schule, Ausbildung, Arbeit (GISAA)

Kurzprofil

Das Netzwerk WIR-Geflüchtete in Schule, Ausbildung, Arbeit (GISAA) unterstützt Asylbewerber*innen und Geflüchtete mit durch die Ausländerbehörde genehmigten Zugang zum Arbeitsmarkt dabei, sich zu orientieren und eine berufliche Zukunft zu finden. Es wird im Rahmen des Programms WIR durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Beratungsangebot am Info-Tag

Beratung zu folgenden Themen
-    Kurzberatung zu Schulabschlüssen
-    Besprechung von Bewerbungsunterlagen 
-    Potentialanalyse

Kontaktdaten

AWO UB Ruhr-Mitte 
Bochum-Wattenscheid
Ximena León
Telefon: 02327 3694111

Caritasverband Herne
Kim Schmitz
Telefon: 02323 9296097
Julia Klaassen
Telefon: 02323 9296025