Unternehmen & Beschäftigte
Förderung von Unternehmen und Beschäftigten
Mit vielen verschiedenen Förder- und Beratungsprogrammen unterstützt die Europäische Union und das Land NRW kleine und mittlere Unternehmen und ihre Beschäftigten im Mittleren Ruhrgebiet bei der Bewältigung zukünftiger Anforderungen und der Modernisierung der Betriebe. So können die Unternehmen, unterstützt von Beratungsunternehmen, maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu erhöhen.
Die Landesinitiative zur Fachkräftesicherung bündelt erfolgreiche Förderangebote und Programme zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und zur Schaffung zukunftssicherer Arbeitsplätze. Mit der Initiative ermöglicht das Land Betrieben sich vorausschauend für den zukünftig zu erwartenden Fachkräftemangel zu wappnen.
Mit der Potentialberatung können Unternehmen eine Förderung in Höhe von 50 % der Kosten für eine externe Beratung erhalten, wenn es um die Modernisierung und Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation, Personalentwicklung oder Gesundheit und weiterer Themen geht. Für Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern unterstützt das Bundesprogramm unternehmensWert:Mensch bei der Umsetzung neuer Lösungen sogar mit einem 80-prozentigen Zuschuss für die Beratung.
Der Bildungsscheck NRW unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung und der fachlichen Kompetenz dienen. Auch mit der Bildungsprämie des Bundes können Beschäftigte einen Zuschuss für die berufliche Weiterbildung erhalten. Beschäftige, die sich beruflich verändern möchten, erhalten mit der Beratung zur beruflichen Entwicklung (kurz: BBE-Förderung) ein kostenloses Coaching von bis zu neun Stunden.
Weitere Informationen / Links
Das Internetportal "Weiterbildungsberatung in NRW" der G.I.B. informiert über alle Weiterbildungsangebote in NRW, das Angebot richtet sich gezielt an: Bürgerinnen und Bürger, Beraterinnen und Berater sowie Unternehmen.
www.weiterbildungsberatung.nrw
Weitere Informationen finden Sie hier