Fachkräftesicherung: Menschen mit Behinderung im Betrieb als Fachkraft erhalten
Gesundheitliche Einschränkungen ist häufig kein Hindernis für den Beruf!
Wir freuen uns, dass 12 Interessierte KMU und Bildungsträger an unserer digitalen Veranstaltung: "Fachkräftesicherung: Menschen mit Behinderung im Betrieb als Fachkraft erhalten" teilgenommen haben. Menschen mit Behinderung sind keine Randgruppe. Jede vierte erwachsene Person in der EU hat eine Behinderung. Viele von ihnen, ca. 62 %, haben ihren Handicap im Laufe ihres Lebens erworben. Meist bedeutet die Behinderung, dass diese Menschen nur in einem bestimmten Bereich, der der beruflichen Tätigkeit nicht im Wege steht, Einschränkungen haben. Sollte aufgrund der entstandenen Behinderung Unterstützung für den Job benötigt werden, können Assistenzsysteme Hilfe verschaffen.
Die Referentin Frau Manuela Bartz, die als Inklusionsbegleitung für Beschäftigte mit Schwerbehinderung und Arbeitgebende beim Integrationsfachdienst Bochum-Herne arbeitet, behandelte in ihrem Vortrag wichtige Aspekte, in Sache Arbeitsplatzsicherung, (Wieder) bzw. weitere Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Entwicklung von Perspektiven für Menschen, die im Laufe ihres Lebens ein Handicap erworben haben.
#Inklusion #Transformation #Fachkräftesicherung #FachkräfteoffensiveNRW #IFD #EAA #IHKMittleresRuhrgebiet #AgenturfürArbeitBochum #GISAA #AWOEnnepeRuhr #StadtHerne