• 02.04.2025
  • 12:44

Ausprobieren und Informieren – Ausbildungsmesse rund ums Handwerk

Ende März fand in der Alten Lohnhalle Wattenscheid die Ausbildungsmesse rund ums Handwerk statt, bei der mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich über zahlreiche Karrierechancen im Handwerk zu informieren. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen und spannenden Einblicken in verschiedene Berufe bot die Messe den Jugendlichen eine wertvolle Plattform für ihre berufliche Zukunft.

Über 40 Betriebe präsentierten auf der Messe ihre Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten – ein wichtiges Angebot, da viele Handwerksbetriebe derzeit händeringend Nachwuchs suchen. An den Ständen konnten sich die Jugendlichen nicht nur beraten lassen, sondern auch aktiv mitmachen – vom Haareschneiden über das Backen bis hin zur Kältetechnik. Ein besonderes Highlight war ein Stand „Frauen für Frauen im Maurerhandwerk“, der das Engagement für mehr Diversität im Handwerk hervorhob.

Die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet war mit einer Fotobox vertreten, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, in verschiedene berufliche Rollen zu schlüpfen und diesen Moment direkt festzuhalten. Diese Aktion bot zudem eine perfekte Gelegenheit, mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und sie über wertvolle Unterstützungsprogramme wie "Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen" (TEP) und Ausbildungswege NRW zu informieren.

In diesem Jahr wurde die Messe bereits zum vierten Mal veranstaltet. Sie ist ein fester Bestandteil der "Woche der Ausbildung" und wechselt jährlich zwischen den Städten Bochum und Herne, die beide zum Agenturbezirk Bochum gehören.

Die Ausbildungsmesse bot den Jugendlichen nicht nur wertvolle Einblicke in die vielfältige Welt des Handwerks, sondern auch die Gelegenheit, aktiv zu werden und neue Erfahrungen zu sammeln. Mit interaktiven Angeboten und einem direkten Austausch zwischen Besuchern und Betrieben sowie Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsorganisationen wurde das Event zu einer lebendigen Plattform, die das Handwerk als spannende und zukunftsorientierte Karriereoption präsentierte.