Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen 2021 bis 2027 - Online-Konsultation läuft noch bis zum 06. März
Die Vorbereitung für die neue Förderphase des Europäischen Sozialfonds ESF 2021 - 2027 sind in Nordrhein-Westfalen angelaufen.
Auf der Basis der derzeitigen Verordnungsentwürfe der Europäischen Kommision arbeitet die ESF-Verwaltungsbehörde an der Erstllung des neuen Operationellen Programms. Das Operationelle Programm beschreibt die Aufgabenstellungen für die Förderphase 2021 – 2027 für den ESF in Nordrhein-Westfalen. Noch bis zum 06. März 2020 können sich arbeits- und sozialpolitische Akteure als auch die Öffentlichkeit am Online-Konsultationsverfahren beteiligen und Eingaben zum sogenannten Eckpunktepapier machen. Unter EU-Förderphase 2021 bis 2027 – Information und Konsultation zum Europäischen Sozialfonds | Arbeit.Gesundheit.Soziales sind alle Informationen zur Online-Konsultation und zum Verfahren eingestellt.
- 14.11.2017
- 10:44 Uhr
Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet stellt sich im Ausschuss vor – Ausstellung im Rathaus zu sehen
Hattingen/Ruhr. Am 14. November war die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet zu Gast im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing im Hattinger Rathaus. Der Leiter der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet Keven Forbrig stellte dabei gemeinsam mit Projektkoordinatorin Dörte Orlowski den Regionalbericht 2016 vor, zeigte aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen in der Region auf und berichtete über die Umsetzung der Förderprogramme des Europäischen Sozialfonds in Hattingen.
Weiterlesen- 07.11.2017
- 20:36 Uhr
RMR zu Gast im Ausschuss der Stadt Hattingen!
Das Interesse an der Arbeit der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet ist groß. Am 14.11.2017 sind wir auf Einladung der Stadt Hattingen zu Gast im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing im Hattinger Rathaus.
Weiterlesen- 25.10.2017
- 10:32 Uhr
Wir stellen uns vor - Neue Informationsbroschüre!
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage! Damit Sie unsere Angebote auf einen Blick haben, laden wir Sie ein unseren Flyer der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet anzusenden.
Weiterlesen- 24.10.2017
- 12:33 Uhr
BMAS veröffentlicht Förderrichtlinie "Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel"
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Förderrichtlinie "Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel" veröffentlicht. Nachdem Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles bereits im Juni 2017 den Startschuss für die Einrichtung von betrieblichen Lern- und Experimentierräumen gegeben hatte, können nun auch Fördermittel für die Einrichtung neuer Lern- und Experimentierräume beantragt werden
Weiterlesen- 23.10.2017
- 08:45 Uhr
10.11.2017: Einladung Gute Beispiele kommunaler fachübergreifender Planung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Innovative Ansätze in der kommunalen Sozialberichterstattung“ von NRW.ProjektSoziales GmbH wird am 10. November 2017 eine Veranstaltung zum Thema „Gute Beispiele kommunaler fachübergreifender Planung“ durchgeführt.
Weiterlesen- 20.10.2017
- 12:09 Uhr
UnternehmensWert:Mensch Öffnung des Prozessberater/innen-Pools
Das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch geht in die nächste Runde: Im Zuge der Programmverlängerung bis 2020 gibt es nun erneut die Möglichkeit, sich als Prozessberater/in zu akkreditieren. Des Weiteren können bereits autorisierte Prozessberater/innen Ihre Handlungsfelder erweitern.
Weiterlesen- 19.10.2017
- 09:08 Uhr
Minister Laumann in der Region
Heute am Donnerstag, den 19.10.2017 besucht uns Arbeitsminister Karl-Josef Laumann in Bochum.
Weiterlesen- 14.09.2017
- 12:15 Uhr
D7-Gipfel - 7 Zukunftsimpulse zur Digitalen Transformation (21-09-2017)
Der technische Wandel, der sich hinter den heute populären Schlagworten wie Industrie 4.0, Digitalisierung oder Digitale Transformation verbirgt, ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Wettbewerbsverändernde digitale Themen machen auch vor klein- und mittelständischen Unternehmen nicht halt. Mit den daraus entstehenden Fragestellungen sind Sie als Unternehmer durchaus nicht alleine.
Weiterlesen- 14.09.2017
- 12:01 Uhr
Veranstaltungshinweis: Kommunale Sozialplanung – ganz praktisch!
Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen findet am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 die Veranstaltung "Kommunale Sozialplanung – ganz praktisch!" der Fachstelle für sozialraumorientierte Armutsbekämpfung (FSA) statt. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen kommunaler Planungsprozesse". Bürgerinnen und Bürger sollten bei kommunalen Sozialplanungsprozessen beteiligt werden. Ziel sollte es sein, eine transparente Planung zu ermöglichen, die den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, ihre Idee einzubringen, Vorschläge zu machen und aktiv mitzuwirken.
Weiterlesen- 14.09.2017
- 11:53 Uhr
Fachveranstaltung „Gute Beispiele kommunaler fachübergreifender Planung“ am 10.11.2017
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe „Innovative Ansätze in der kommunalen Sozialberichterstattung“ wird das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW am 10. November 2017 eine Veranstaltung zum Thema „Gute Beispiele kommunaler fachübergreifender Planung“ durchführen. Während integrierte Handlungskonzepte in aller Munde und wesentliche Fördervoraussetzung bei verschiedenen Landes- und Bundesprogrammen sind, wird über die kommunale fachübergreifende Planung eher selten gesprochen. Dabei ist diese eine - wenn nicht die - wesentliche Voraussetzung bei der Entwicklung integrierter Handlungskonzepte.
Weiterlesen