Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen 2021 bis 2027 - Online-Konsultation läuft noch bis zum 06. März
Die Vorbereitung für die neue Förderphase des Europäischen Sozialfonds ESF 2021 - 2027 sind in Nordrhein-Westfalen angelaufen.
Auf der Basis der derzeitigen Verordnungsentwürfe der Europäischen Kommision arbeitet die ESF-Verwaltungsbehörde an der Erstllung des neuen Operationellen Programms. Das Operationelle Programm beschreibt die Aufgabenstellungen für die Förderphase 2021 – 2027 für den ESF in Nordrhein-Westfalen. Noch bis zum 06. März 2020 können sich arbeits- und sozialpolitische Akteure als auch die Öffentlichkeit am Online-Konsultationsverfahren beteiligen und Eingaben zum sogenannten Eckpunktepapier machen. Unter EU-Förderphase 2021 bis 2027 – Information und Konsultation zum Europäischen Sozialfonds | Arbeit.Gesundheit.Soziales sind alle Informationen zur Online-Konsultation und zum Verfahren eingestellt.
- 13.02.2018
- 10:06 Uhr
In Menschen investieren - Übersicht der Beratungsstellen
"In Menschen investieren" ist der Grundsatz des Europäischen Sozialfonds, doch was bedeutet das für unsere Region Mittleres Ruhrgebiet? Wo landen die Mittel konkret bei den Menschen? Wo können Sie sich beraten lassen? Die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet hat eine aktuelle Übersicht veröffentlicht.
Weiterlesen- 01.02.2018
- 11:56 Uhr
Neue JOBSTARTER plus-Initiative
Am 22. Dezember 2017 erschien beim Bundesinstitut für Berufsbildung die Ausschreibung „Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen“. Ziel der neuen JOBSTARTER plus-Initiative ist es, das Ausbildungspotenzial von Klein- und Kleinstunternehmen zu stärken.
Weiterlesen- 23.01.2018
- 10:31 Uhr
- Bochum
Ausblick 2018: Initiativen und Maßnahmen des MAGS - Minister Laumann informiert!
Mit der Landtagswahl und der Bildung der neuen Regierung in Nordrhein-Westfalen hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden – auch in der Arbeits-, Gesundheits- und Sozialpolitik. Die Herausforderungen sind groß. Minister Karl-Josef Laumann stellt seine Schwerpunkte für 2018 und die kommenden Jahre in seinem Auftaktpressegespräch vor.
Weiterlesen
- 16.01.2018
- 11:00 Uhr
Für Menschen in der Region - Wirkungsbericht veröffentlicht!
Die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet engagiert sich für Menschen in Ausbildung und Beschäftigung sowie Unternehmen und Menschen, die in Beschäftigung gelangen wollen. Doch welche Programme und Projekte kommen bei den Menschen in Hattingen, Bochum, Herne und Witten an? Welche Erfolge konnten seit 2014 in der Region erzielt werden? Der druckfrische Wirkungsbericht 2014 bis 2017 berichtet über spannende Entwicklungen und Wirkungen.
Weiterlesen- 08.01.2018
- 11:20 Uhr
Fünfte Änderung der ESF Förderrichtlinie - Stand 01.01.2018
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat zum 01.01.2018 die fünfte Änderung der ESF Förderrichtline veröffentlicht. Es handelt sich um die "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds in der Förderphase 2014 bis 2020 mitfinanziert werden (ESF-Förderrichtlinie 2014 - 2020)"
Weiterlesen- 15.12.2017
- 10:05 Uhr
Gut beraten - aber wie?
In Kooperation mit den Akteuren IHK Mittleres Ruhrgebiet, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne und der EN-Agentur veröffentlicht die Regionalagentur eine Broschüre mit Hilfen zur Auswahl einer Unternehmensberatung und Tipps für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weiterlesen- 13.12.2017
- 08:57 Uhr
- Herne
Eröffnung der Wanderausstellung "Europäischer Sozialfond in der Region" im Rathaus Wanne-Eickel
Kommt Europa bei den Menschen an? Was haben wir im Ruhrgebiet von der Europäischen Union? Diesen Fragen können die Besucher der Wanderausstellung "Europäischer Sozialfonds" der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet im Rathaus von Wanne Eickel noch bis zum 5. Januar 2018 nachgehen.
Weiterlesen- 13.12.2017
- 07:35 Uhr
- Bochum
unternehmensWert:Mensch Informationsveranstaltung im Mittleren Ruhrgebiet
Über 50 Prozessberater für das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch nahmen am 13.12.2017 im Jahrhunderthaus Bochum an einer Informationsveranstaltung der G.I.B. NRW und der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet teil.
Weiterlesen- 07.12.2017
- 12:01 Uhr
Tagung 7.12. "Betriebliches Familienbewusstsein" - Was nutzt es und wie kann es gelingen?
In der Veranstaltung vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf erfahren Sie, wie Sie sich durch die Umsetzung familienbewusster Maßnahmen, auch als kleineres Unternehmen als attraktiver und moderner Arbeitgeber positionieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv mitgestalten können. Neben vielen Praxistipps (es muss nicht gleich die Betriebskita sein), erfahren Sie zudem welche betriebswirtschaftlichen Effekte eine familienbewusste Personalpolitik mit sich bringt.
Weiterlesen- 30.11.2017
- 10:13 Uhr
- Bochum
Unternehmen in der digitalen Transformation wirkungsvoll unterstützen
Die IHK zu Dortmund führte am 30. November 2017 in Kooperation mit den Regionalagenturen Westfälisches Ruhrgebiet, Hellweg-Hochsauerland, Siegen Wittgenstein Olpe und Mittleres Ruhrgebiet einen Erfahrungsaustausch für Prozessberater im Förderprogramm „unternehmensWert:Mensch“ durch. Der Erfahrungsaustausch ist für die jährliche Rezertifizierung der Unternehmensberater im Programm Voraussetzung.
Weiterlesen