Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen 2021 bis 2027 - Online-Konsultation läuft noch bis zum 06. März
Die Vorbereitung für die neue Förderphase des Europäischen Sozialfonds ESF 2021 - 2027 sind in Nordrhein-Westfalen angelaufen.
Auf der Basis der derzeitigen Verordnungsentwürfe der Europäischen Kommision arbeitet die ESF-Verwaltungsbehörde an der Erstllung des neuen Operationellen Programms. Das Operationelle Programm beschreibt die Aufgabenstellungen für die Förderphase 2021 – 2027 für den ESF in Nordrhein-Westfalen. Noch bis zum 06. März 2020 können sich arbeits- und sozialpolitische Akteure als auch die Öffentlichkeit am Online-Konsultationsverfahren beteiligen und Eingaben zum sogenannten Eckpunktepapier machen. Unter EU-Förderphase 2021 bis 2027 – Information und Konsultation zum Europäischen Sozialfonds | Arbeit.Gesundheit.Soziales sind alle Informationen zur Online-Konsultation und zum Verfahren eingestellt.
- 17.05.2018
- 09:59 Uhr
- Hattingen
Feuerwehr - Führung - Förderung
Hattinger Unternehmer infomieren sich am 17.05.2018 beim Unternehmerfrühstück in der neuen Feuerwache über das Konzept der Feuerwehr, Führung der hauptamtlichen Kräften in Kombination mit der freiwilligen Feuerwehr sowie über Förderungen für klein- und mittelständischen Unternehmen.
Weiterlesen- 16.05.2018
- 11:26 Uhr
- Bochum
Aufruf: Interessenbekundungsverfahren zum Ausbildungsprogramm bis zum 8.06.2018
Der ESF Beirat hat am 15.05. getagt und den Aufruf zum Interessenbekundungsverfahren zum Ausbildungsprogramm veröffentlicht. Interessierte Träger können ihr Interesse bis zum 8.06.2018 bekunden.
Weiterlesen- 09.05.2018
- 10:15 Uhr
- Bochum
Region Mittleres Ruhrgebiet - Stark in Ausbildung!
Blauer Himmel, strahlende Sonne und viele junge Menschen auf dem Weg in Ihre Zukunft. Am 4. und 5. Mai 2018 besuchten über 8000 Schülerinnen und Schüler aus der Region die Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM).
Weiterlesen- 04.05.2018
- 12:00 Uhr
- Bochum
Was soll der ganze digitale Zirkus? Veranstaltungsreihe für Personalverantwortliche
Die Themen Digitalisierung und Fachkräftemangel sind in aller Munde. Täglich wird in den Medien darüber berichtet und es werden neue Initiativen angekündigt. Doch: Was bedeutet die Fachkräftegewinnung in der digitalen Welt unter den Vorzeichen eines sich immer mehr abzeichnenden Mangels geeigneter Kandidaten für Sie als Personalverantwortliche?
Weiterlesen- 04.05.2018
- 09:00 Uhr
- Bochum
Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM) – „was geht?“
2018 findet die Berufsinformationsmesse Ruhr (BIM) zum zweiten Mal in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Gleichzeitig feiert die Messe ihr 10-jähriges Jubiläum und die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet ist Kooperationspartner!
Weiterlesen- 25.04.2018
- 10:30 Uhr
- Bochum
„Ausbildung on Tour“ lässt Schulabsolventen den Berufsalltag erleben
Am 25. April 2018 stand für 28 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der „Ausbildung on Tour“ praktische Berufskunde auf dem Stundenplan. Ihre Aufgaben: Waffeln am Buffet kreieren, für eine Gesellschaft den Tisch eindecken, Cocktails mixen und Kunden bedienen. „Jetzt wo ich weiß, wie ein Restaurant funktioniert, wie groß die Aufgabenvielfalt ist und wie gut meine Übernahmechancen sind, weiß ich, dass in der Gastronomie mein Wunschberuf liegt.“, sagt Schülerin Mariama Barry vom Alice-Salomon-Berufskolleg in Bochum.
Weiterlesen- 05.04.2018
- 13:51 Uhr
- Bochum
Bildungsscheck - Ab 30.04.2018 auch für Selbstständige!
Das MAGS NRW verändert zum 30.04.2018 die Förderbedingungen für den betrieblichen und den individuellen Bildungsscheck. Selbstständige werden ebenso gefördert, wie digitale Lernangebote.
Weiterlesen- 23.03.2018
- 09:57 Uhr
- Bochum
Werkstattjahr - 2018/19 und 2019/20 Aufruf zum Interessenbekundungsverfahren
Das MAGS NRW fördert ab dem Schuljahr 2018/2019 das Programm Werkstattjahr aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Das Werkstattjahr reihnt sich als niedrigschwelliges Berufsvorbereitungsprogramm in die Übergangsangebote ein und ist ein Angebot ausschließlich für noch nicht ausbildungsreife Jugendliche.
Weiterlesen- 12.03.2018
- 10:00 Uhr
- Bochum
TEP - Wirtschaftsentwicklung Bochum bildet in Teilzeit aus
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie junge Mütter und Väter, die noch keine abgeschlossene Ausbildung haben, eine Arbeitsstelle finden, mit der sie ihre Familie ernähren können? Und was machen eigentlich junge Menschen, die ohne Ausbildungs- und Studienabschluss Verantwortung für ein kleines Kind übernehmen und trotzdem eine qualifizierte Ausbildung erlernen möchten?
Weiterlesen- 21.02.2018
- 13:00 Uhr
Beirat für regionale Beschäftigung
Am Mittwoch, den 21. Februar 2018 um 13:00 Uhr tagt der Beirat für regionale Beschäftigung in Witten. Die regionalen Akteure werden über künftige Entwicklungen in der Landesarbeitsmarktpolitik diskutieren, wichtige Projekte der Region thematisieren und konstruktiv an aktuellen Themen arbeiten.
Weiterlesen