Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen 2021 bis 2027 - Online-Konsultation läuft noch bis zum 06. März
Die Vorbereitung für die neue Förderphase des Europäischen Sozialfonds ESF 2021 - 2027 sind in Nordrhein-Westfalen angelaufen.
Auf der Basis der derzeitigen Verordnungsentwürfe der Europäischen Kommision arbeitet die ESF-Verwaltungsbehörde an der Erstllung des neuen Operationellen Programms. Das Operationelle Programm beschreibt die Aufgabenstellungen für die Förderphase 2021 – 2027 für den ESF in Nordrhein-Westfalen. Noch bis zum 06. März 2020 können sich arbeits- und sozialpolitische Akteure als auch die Öffentlichkeit am Online-Konsultationsverfahren beteiligen und Eingaben zum sogenannten Eckpunktepapier machen. Unter EU-Förderphase 2021 bis 2027 – Information und Konsultation zum Europäischen Sozialfonds | Arbeit.Gesundheit.Soziales sind alle Informationen zur Online-Konsultation und zum Verfahren eingestellt.
- 17.03.2019
- 15:07 Uhr
- Bochum
TEP-Jubiläum: Engagement und Erfahrung für Ausbildung in Teilzeit
Zehn Jahre gute Praxis: ESF-Programm TEP stärkt Fachkräftegewinnung und Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie – Jubiläumsveranstaltung. Für junge Menschen mit Familienverantwortung bietet die Ausbildung in Teilzeit eine gute Lösung.
Weiterlesen- 15.03.2019
- 14:51 Uhr
- Bochum
Neuer Förderaufruf JOBSTARTER PLUS
Der Förderaufruf verfolgt das Thema „Wirtschaft 4.0 – Unterstützung für KMU zur Anpassung an den digitalen Wandel“. Die Einreichungsfrist für Förderanträge endet am 12. April 2019.
Weiterlesen- 13.03.2019
- 15:27 Uhr
- Bochum
Teilhabechancengesetz „Mit-Arbeit“ – Förderung für Arbeitgeber
Öffentlich geförderte Beschäftigung - vom NRW-Landesprogramm zum bundesweiten Teilhabechancengesetz "Geschafft!" Unter diesem Titel präsentierte die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet eine Filmreihe über ehemalige Langzeitarbeitslose.
Weiterlesen- 13.03.2019
- 14:43 Uhr
- Bochum
Bildungscheck NRW, Zugang erweitert
Der Bildungsscheck NRW ist zum 01. März 2019 weiter geöffnet worden, um mehr Menschen bei der Weiterbildung zu unterstützen. Selbständige profitieren nun ebenfalls von dem Förderangebot - neben Beschäftigten und Berufsrückkehrenden.
Weiterlesen- 10.03.2019
- 14:54 Uhr
- Bochum
Aktivitätenbericht der Regionalagentur 2018
Im Januar wurde der Aktivitätenbericht der Regionalagentur für das 2018 veröffentlicht, der über unsere Arbeit der vergangenen Monate für unsere Region informiert.
Weiterlesen- 19.11.2018
- 18:04 Uhr
- Bochum
Veröffentlichung des neuen Familienkalenders 2019 für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Der Familienkalender des Netzwerk W ist ein Multiplaner: Notieren Sie Ihre privaten Termine, entdecken Sie Daten von Veranstaltungen und Kultur in der Region, finden Sie Beratungsadressen und Termine für die Berufsorientierung im Ennepe-Ruhr-Kreis. In diesem Jahr hat sich die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet als Netzwerkpartner bei der Entwicklung des Kalenders engagiert.
Weiterlesen- 29.10.2018
- 20:03 Uhr
- Wissenschaftspark Gelsenkirchen
„Zuhören und zusammenarbeiten!“ - Pressemitteilung zur Tagung Q 4.0
Die vier Regionalagenturen Emscher-Lippe, Mülheim-Essen-Oberhausen, Mittleres Ruhrgebiet und Niederrhein hatten eingeladen – und konnten am 29. Oktober 2018 zahlreiche interessierte Gäste aus Unternehmen, Gewerkschaften, Verbänden und Politik im Wissenschaftspark Gelsenkirchen begrüßen. Die gemeinsame Tagung Qualifizierung neu denken – Strategien für Unternehmen und Beschäftigte bot einen Blick in die Zukunft der Arbeit – und darüber hinaus.
Weiterlesen
- 29.10.2018
- 13:00 Uhr
- Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Q 4.0 - QUALIFIZIERUNG NEU DENKEN - STRATEGIEN FÜR UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGTE
Die Regionalagenturen Emscher-Lippe, Mittleres Ruhrgebiet, Mülheim-Essen-Oberhausen und Niederrhein laden für Montag, 29. Oktober 2018 zum Format „Q 4.0 – Qualifizierung neu denken – Strategien für Unternehmen und Beschäftigte“ in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein. Die markante Leitfrage der Veranstaltung lautet: Wie muss Qualifizierung in Zukunft gedacht und umgesetzt werden, um digitale Umbrüche in der Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten?
Weiterlesen- 27.09.2018
- 17:00 Uhr
- Haus der Kreishandwerkerschaft Herne – Castrop-Rauxel – Wanne-Eickel
Ausstellung "Unternehmen Berufsanerkennung"
Testen Sie Ihr Wissen über berufliche Anerkennung an einer Quiz-Station, spüren Sie „verborgene“ Fachkräftepotenziale auf und informieren Sie sich in einem animierten Buch über Daten und Fakten: In der Ausstellung Unternehmen Berufsanerkennung erfahren Sie auf interaktive und unterhaltsame Weise alles über die betrieblichen Chancen und den unternehmerischen Nutzen der beruflichen Anerkennung.
Weiterlesen- 27.09.2018
- 14:00 Uhr
- Bochum Wirtschaftsentwicklung
Erfahrungsaustausch Potentialberatung
Klein- und mittelständische Unternehmen für den Fachkräftemangel vorzubereiten, dass ist das Ziel der Programme unternehmensWert:Mensch und Potentialberatung.
Weiterlesen