- 01.05.2020
- 15:53 Uhr
- Bochum
In eigener Sache: Regionalagentur zieht nach Herne - ab 1. Mai 2020 neue Kontaktdaten
Nach einem Vierteljahrhundert bei der Wirtschaftsförderung Bochum wird die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet ab dem 1. Mai 2020 unter neuer Trägerschaft fortgeführt. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH wird an ihrem Standort am Westring 303 die Regionalagentur übernehmen.
Weiterlesen- 06.04.2020
- 15:06 Uhr
- Bochum
Kontaktreduzierte Umsetzung von Fördermaßnahmen
Die Welt ist aktuell eine ganz Besondere und für viele Prozesse in der Arbeitswelt und im Privaten werden neue Lösungen gesucht und gefunden. Was bedeutet das für unsere Förderprogramme? Wie erfolgt die Förderberatung?
Weiterlesen- 03.04.2020
- 15:21 Uhr
- Bochum
Gute Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen
"Gute Arbeitswelt NRW" - das bedeutet faire und gesunde Beschäftigung, Unterstützung im digitalen Wandel sowie Tarifpartnerschaft und Mitbestimmung. Das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium bündelt Aktivitäten, Informationen und Angebote rund um das Themenfeld für Beschäftigte und Unternehmen.
Weiterlesen- 12.07.2019
- 09:48 Uhr
- Bochum
Arbeitsminister Laumann auf Digitaltour am 16. Juli in Bochum
Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ist auf Digitaltour in NRW unterwegs. Ziel der Tour: sich bei ganz unterschiedlichen Firmen, Unternehmen und Projekten einen Eindruck davon verschaffen, wie Beschäftigte fit gemacht werden für den digitalen Wandel und die moderne Arbeitswelt. Am Dienstag, 16. Juli 2019, wird Minister Laumann dabei zwei Termine in Bochum wahrnehmen. Im Anschluss daran möchte er in einem Pressegespräch darüber informieren, welche Anstrengungen die Landesregierung bereits unternommen hat sowie für die weitere Zukunft plant, um die Menschen in Nordrhein-Westfalen beruflich zu qualifizieren und fortzubilden.
Weiterlesen- 17.03.2019
- 15:07 Uhr
- Bochum
TEP-Jubiläum: Engagement und Erfahrung für Ausbildung in Teilzeit
Zehn Jahre gute Praxis: ESF-Programm TEP stärkt Fachkräftegewinnung und Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie – Jubiläumsveranstaltung. Für junge Menschen mit Familienverantwortung bietet die Ausbildung in Teilzeit eine gute Lösung.
Weiterlesen- 13.03.2019
- 15:27 Uhr
- Bochum
Teilhabechancengesetz „Mit-Arbeit“ – Förderung für Arbeitgeber
Öffentlich geförderte Beschäftigung - vom NRW-Landesprogramm zum bundesweiten Teilhabechancengesetz "Geschafft!" Unter diesem Titel präsentierte die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet eine Filmreihe über ehemalige Langzeitarbeitslose.
Weiterlesen- 19.11.2018
- 18:04 Uhr
- Bochum
Veröffentlichung des neuen Familienkalenders 2019 für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Der Familienkalender des Netzwerk W ist ein Multiplaner: Notieren Sie Ihre privaten Termine, entdecken Sie Daten von Veranstaltungen und Kultur in der Region, finden Sie Beratungsadressen und Termine für die Berufsorientierung im Ennepe-Ruhr-Kreis. In diesem Jahr hat sich die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet als Netzwerkpartner bei der Entwicklung des Kalenders engagiert.
Weiterlesen- 29.10.2018
- 20:03 Uhr
- Wissenschaftspark Gelsenkirchen
„Zuhören und zusammenarbeiten!“ - Pressemitteilung zur Tagung Q 4.0
Die vier Regionalagenturen Emscher-Lippe, Mülheim-Essen-Oberhausen, Mittleres Ruhrgebiet und Niederrhein hatten eingeladen – und konnten am 29. Oktober 2018 zahlreiche interessierte Gäste aus Unternehmen, Gewerkschaften, Verbänden und Politik im Wissenschaftspark Gelsenkirchen begrüßen. Die gemeinsame Tagung Qualifizierung neu denken – Strategien für Unternehmen und Beschäftigte bot einen Blick in die Zukunft der Arbeit – und darüber hinaus.
Weiterlesen
- 29.10.2018
- 13:00 Uhr
- Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Q 4.0 - QUALIFIZIERUNG NEU DENKEN - STRATEGIEN FÜR UNTERNEHMEN UND BESCHÄFTIGTE
Die Regionalagenturen Emscher-Lippe, Mittleres Ruhrgebiet, Mülheim-Essen-Oberhausen und Niederrhein laden für Montag, 29. Oktober 2018 zum Format „Q 4.0 – Qualifizierung neu denken – Strategien für Unternehmen und Beschäftigte“ in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein. Die markante Leitfrage der Veranstaltung lautet: Wie muss Qualifizierung in Zukunft gedacht und umgesetzt werden, um digitale Umbrüche in der Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten?
Weiterlesen- 27.09.2018
- 17:00 Uhr
- Haus der Kreishandwerkerschaft Herne – Castrop-Rauxel – Wanne-Eickel
Ausstellung "Unternehmen Berufsanerkennung"
Testen Sie Ihr Wissen über berufliche Anerkennung an einer Quiz-Station, spüren Sie „verborgene“ Fachkräftepotenziale auf und informieren Sie sich in einem animierten Buch über Daten und Fakten: In der Ausstellung Unternehmen Berufsanerkennung erfahren Sie auf interaktive und unterhaltsame Weise alles über die betrieblichen Chancen und den unternehmerischen Nutzen der beruflichen Anerkennung.
Weiterlesen