• 17.03.2023
  • 11:10 Uhr
Aufruf zum Förderprogramm "Ausbildungswege NRW" am 17. März 2023 veröffentlicht

Das neue Förderprogramm "Ausbildungswege NRW" will unversorgte Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, durch gezielte Unterstützung in eine duale Ausbildung führen. Dafür erhalten Ausbildungsinteressierte ein individuelles Coaching, während Unternehmen dabei unterstützt werden, offene Ausbildungsstellen passgenau zu besetzen. In Regionen mit einer ungünstigen Bewerber-Ausbildungsstellen-Relation werden auch zusätzliche Ausbildungsplätze in Unternehmen und betriebliche Ausbildungsangebote bei Trägern gefördert. Interessierte Träger können bis spätestens 17. April 2023 ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail beim MAGS NRW einreichen.

Weiterlesen
  • 21.02.2023
  • 16:07 Uhr
Info-Tag für multikulturelle Frauen am 16.03.2023 in Herne

Wie können Frauen mit internationaler Familiengeschichte und Fluchtbiografie erfolgreich in Unternehmen integriert werden? Wie gewinnen Personalverantwortliche mit einer gezielten Weiterbildungsstrategie multikulturelle Frauen als Mitarbeiterinnen und fördern so diverse Mitarbeiterteams? Welche Möglichkeiten zur beruflichen (Weiter-)Qualifizierung können multikulturelle Frauen nutzen, wie gestalten sich Wege in Ausbildung oder Studium, welche im Ausland erworbenen Bildungsabschlüsse werden anerkannt?

Weiterlesen
  • 23.01.2023
  • 11:29 Uhr
  • Herne
Digital-Scouts in Unternehmen bringen die Digitalisierung nach vorne

An sechs aufeinanderfolgenden Terminen können Unternehmen digitalaffine Mitarbeiter:innen kostenlos zum Digital-Scout qualifizieren lassen. Die Teilnehmenden erhalten Impulse und entsprechendes Handwerkszeug, um Digitalisierungsstrategien im eigenen Unternehmen einzuführen oder weiter voranzutreiben. Themen sind u.a. der Einstieg in die Digitalisierung, wie Bedenken bei den übrigen Beschäftigten abgebaut werden können oder wie innovative Lösungen im eigenen Unternehmen zur Anwendung kommen. Die Workshop-Serie bietet gerade kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, Digitalisierung erfolgreich, unter Beteiligung der Mitarbeitenden, umzusetzen. Die Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame Kooperation der Partner Mittelstand Digital, Industrial Sales and Service Engineering, der IHK und der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet.

Weiterlesen
  • 10.01.2023
  • 11:37 Uhr
Landesweite Webseite rund um das Thema TEILZEITBERUFSAUSBILDUNG

Ausbildung in Teilzeit soll in NRW attraktiver für Ausbildungsinteressierte und Unternehmen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es seit Dezember 2022 die landesweite Internetseite "Ausbildung in Teilzeit", die im Rahmen des Aktionsplans Teilzeitberufsausbildung ins Leben gerufen wurde. Neben umfassenden Infos und Angeboten für Ausbildungsinteressierte und Ausbildungsbetriebe wird sie zukünftig auch eine digitale Sprechstunden anbieten.

Weiterlesen
  • 09.01.2023
  • 08:21 Uhr
Qualifizierung zum Pflege-Guide für Beschäftigte in Unternehmen

Unternehmen, die ihre Beschäftigen bei der Vereinbarkeit von Beruf und zu pflegenden Angehörigen unterstützen, haben klare Vorteile: Auch in besonderen familiären Lebenssituationen tragen sie zur Arbeitszufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden bei und sichern sich langfristig qualifizierte Fachkräfte. Hierzu können Betriebe kostenfrei eigene Pflege-Guides unter den Beschäftigten qualifizieren lassen. Organisiert und finanziert werden die Qualifizierungsmaßnahmen durch die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK NordWest. Hier gibt's mehr Informationen!

Weiterlesen
  • 09.12.2022
  • 16:28 Uhr
  • Herne
Über den Wolken auf Jobsuche - erstes Job-Speed-Dating auf dem Riesenrad des Cranger Weihnachtszaubers

Erstmalig drehte sich das Riesenrad auf dem Cranger Weihnachtszauber heute für Menschen auf Jobsuche und Arbeitgeber, denen noch passende Beschäftigte fehlen. Das Ergebnis waren zufriedene Akteure, denen die Kälte nichts anhaben konnte. Zu über 15 beteiligten Unternehmen gesellten sich mehr als 100 arbeitssuchende beim ersten Job-Speed-Dating auf dem Riesenrad. Jede Gondel bot verschiedene Stellen: vom Haustechniker über den Logistiker bis hin zur Verkäuferin.

Weiterlesen
  • 05.12.2022
  • 13:35 Uhr
Die aufsuchende Stabilisierungsberatung unterstützt Betriebe bei der Integration zuvor arbeitsloser Menschen

Hilfestellung erhalten sowohl Betriebe als auch neu eingestellte Mitarbeitende, die zuvor arbeitslos waren, bei der Integration in den Betrieb sowie bei innerbetrieblichen und persönlichen Herausforderungen. Die Beratung hat zum Ziel, Beschäftigungsverhältnisse nachhaltig zu stabilisieren. Gefördert wird die aufsuchende Stabilisierungsberatung mit Mitteln der EU-Initiative REACT-EU als Beitrag zur Abmilderung der negativen Folgen der Coronapandemie für den Arbeitsmarkt.

Weiterlesen
  • 03.12.2022
  • 12:06 Uhr
  • Herne
GLÜCKWUNSCHE für Competentia - die Förderung wurde für weitere 13 Monate verlängert!

Wie vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Chancen NRW bereits angekündigt, bleiben die Strukturen der landesweit 16 regionalen "Kompetenzzentren Frau und Beruf" bis Ende 2023 erhalten und sollen weiterentwickelt werden! Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet freut sich mit seiner Trägerin, der Bochum Wirtschaftsentwicklung und seiner Verbundpartnerin, dem Büro für Gleichstellung und Vielfalt der Stadt Herne, seine erfolgreiche Arbeit auf dem Weg zu gerechteren Perspektiven für Frauen in der Wirtschaft fortzusetzen und Unternehmen weiter dabei zu unterstützen, das Potenzial weiblicher Fachkräfte stärker in den Blick zu nehmen.

Weiterlesen
  • 14.11.2022
  • 14:10 Uhr
Einladung zur Fachtagung "Zukunftszentrum KI NRW" am 28. November 2022, 10 - 15 Uhr in Düsseldorf

TRANSFORMATION GEMEINSAM GESTALTEN UND MITARBEITENDE QUALIFIZIEREN - Anlässlich der Fachtagung am 28. November 2022, von 10 - 15 Uhr in Düsseldorf werden erfolgreiche Praxisbeispiele aus zwei Jahren ZUKUNFTSZENTRUM KI NRW präsentiert und der Blick auf zukünftige Herausforderungen gerichtet. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmen sowie an alle Interessierten; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weiterlesen
  • 11.11.2022
  • 14:10 Uhr
  • Herne
Digitale Fachveranstaltung zu den neuen ESF Plus-Programmen am 5. Dezember 2022

"Wenn, dann hier: Zusammen stärker!" Das Europareferat des Regionalverbands Ruhr (RVR) lädt zu einer digitalen Fachveranstaltung ein. Aus erster Hand gibt es umfassende Informationen zu den neuen ESF Plus-Förderprogrammen für Arbeit und Soziales des Bundes und des Landes NRW. Ergänzend werden gute Beispiele aus der Förderpraxis vorgestellt.

Weiterlesen